
Petrochemie
Die petrochemische Industrie beginnt oft mit der Lagerung von Rohöl, das darauf wartet, raffiniert und verarbeitet zu werden. Bei der Lagerung des Rohöls müssen sich die Kunden mit BS&W (Basic Sediment & Water), Wärmeübertragung und Homogenisierungsproblemen auseinandersetzen. Jongia-Ingenieure haben auf der Grundlage von CFD-Analysen (Computational Fluid Dynamics) und Know-how Mischer mit seitlichem Eintritt für diese Anwendungen entwickelt, die eine möglichst effektive und effiziente induzierte Strömung im Tank gewährleisten.
Jongia-Ingenieure sind in der Lage, Mischzeiten und Tankzyklen für Additive in Heizölen, Kerosinen und Dieselkraftstoffen zu berechnen. Angesichts der aktuellen globalen Energiewende werden diese Arten von Kraftstoffen sowohl für die Industrie als auch für die Endverbraucher immer wichtiger.

Maximale Leistung bei minimaler Leistungsaufnahme

In den nachgelagerten Bereichen, in denen diese Produkte veredelt und zu Petrochemikalien verarbeitet werden, verfügt Jongia über zahlreiche Referenzprojekte im Bereich Monomere und Polymere. Von niedrigviskosen Vormischslurries bis hin zu hochviskosen Polymeren in Hochdruckreaktoren wird Jongia das effektivste Mischelement für die beste Leistung entwickeln. Das Anker-Mischelement mit niedriger Geschwindigkeit wird durch eine CRM-Geometrie herausgefordert, um die maximale Leistung zu erzielen. Dynamische Inline-Mischung in Butyl-Kautschuk-Prozessströmen wurde von unseren Ingenieuren für die effektivste Partikelgröße (Mikron) entwickelt.
Jongias empirisches Know-How und theoretisches Wissen resultiert in der maximalen Leistung und dem maximalen Output Ihres Prozesses, basierend auf der Tatsache, dass wir auch einen Querverweis auf verschiedene Technologien in anderen Industrieprozessen machen.
Anwendungen

Rohöl

Bitumen

Heizöl

Kunststoffe
Challenge us to improve your process
Andere chemische Industrien
Häufig gestellte Fragen
Wo liegt der Schwerpunkt der petrochemischen Industrie?
Die petrochemische Industrie konzentriert sich in erster Linie auf die Lagerung und Verarbeitung von Rohöl, einschließlich der Bewältigung von Problemen wie BS&W, Wärmeübertragung und Homogenisierung. Die Ingenieure von Jongia entwerfen effiziente Mischer mit seitlichem Eintritt für eine optimale Leistung bei diesen Prozessen.
Wie verbessern die Jongia-Ingenieure die Mischeffizienz?
Jongia-Ingenieure nutzen die numerische Strömungsmechanik (CFD), um Mischer zu entwickeln, die einen effektiven und effizienten Durchfluss in Lagertanks ermöglichen, einen besseren Mischprozess gewährleisten und die Herausforderungen bei der Handhabung von Heizöl, Kerosin und Diesel bewältigen.
Für welche Anwendungen wird die Mischtechnologie von Jongia eingesetzt?
Die Mischtechnologie von Jongia ist vielseitig und wird in einer Reihe von Anwendungen eingesetzt, die von niedrigviskosen Schlämmen bis hin zu hochviskosen Polymeren in Druckreaktoren reichen und den Mischprozess für verschiedene Petrochemikalien optimieren.
Welchen Beitrag leisten die Jongia-Mischer zu den Brennstoffübergängen?
Im Zuge der globalen Energiewende verbessern die Mischer von Jongia effektiv die Mischzeiten und Tankzyklen für Kraftstoffe und gewährleisten eine effiziente Verarbeitung wichtiger Kraftstoffe wie Kerosin und Diesel, die sowohl für die Industrie als auch für die Endverbraucher von Bedeutung sind.
Welchen Nutzen bringen die Jongia-Designs?
Jongias Konstruktionen, die auf empirischem Know-how und theoretischen Grundlagen beruhen, maximieren die Leistung und den Ausstoß in petrochemischen Prozessen und gewährleisten effektive Mischlösungen, die auf die Bedürfnisse der Kunden und die spezifischen Produktionsanforderungen zugeschnitten sind.
Petrochemie – Verwandte Artikel

Die doppeltwirkende Axialturbine Typ AST-MTE Mischelement
Betrieb eines AST-MTE-Elements Betrieb eines AST-MTE-Elements Dieses Element kann sowohl im Uhrzeigersinn (CW) als auch gegen den Uhrzeigersinn (CCW) eingesetzt werden. Im einen Fall pumpt das innere AST-Element nach unten und die äußeren Spitzen nach oben, im anderen Fall ist

Jongia Mixing Technology Rührwerke in Prozessanlagen
Diese Reaktoranlage von Veenbrink RVS, ausgestattet mit Jongia-Rührwerken, bildet die Grundlage für die Polymerproduktion. Das System wird in einer ATEX-klassifizierten Zone eingesetzt: die Ausrüstung Zone 1 IIB T2, während der Raum selbst als Zone 2 IIB T2 bezeichnet wird. Darüber

Ein neuer MD für Jongia Mixing Technology!
Leeuwarden, 23. April 2025 Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir unter Jongia Mixing Technology einen neuen Geschäftsführer haben! Unser neuer Geschäftsführer ist Herr Jean Philippe Pfeiffer. Jean Philippe arbeitet seit 29 Jahren für De Dietrich als Group