
LiquidZ Sensor-Technik
LiquidZ Sensor Technik
Durch die Kombination von Sensortechnologie und Datenwissenschaft hat Jongia die DNA der Rührtechnik entdeckt . Dies ermöglicht es Jongia, das intelligente Rührwerk einzuführen!
Jongia Mixing Technology hat ein Projekt mit dem Namen „LiquidZ“ initiiert, um das „Smart Agitator“ einzuführen.

Innovation und Entwicklung – Was bedeutet dieses Programm?
Jongia – Liquidz hat eine Reihe spezifischer Mischsensoren entwickelt, die ein Rührwerk in einen Sensor verwandeln, der Mischparameter im Prozess messen kann.
Durch die Anwendung der Datenwissenschaft auf diese verfügbaren Daten kann der Prozess des Kunden optimiert werden.
Bei dem „Liquidz“-Projekt geht es darum, Prozessdaten zu sammeln und zu analysieren, um den Prozess zu optimieren und Ihren Rührprozess optimal zu betreiben.
Wie sammelt Jongia – LiquidZ diese Daten?
Dies geschieht durch Sensoren, die die Prozessdaten erfassen.
Diese Sensoren sind am oder auf dem Rührwerk und in einigen Fällen auch in dem Tank angebracht, auf dem das Rührwerk montiert ist.
Diese Sensoren sammeln Daten vom Rührwerk, wie z. B.: Mischeffizienz, Rührwerksparameter, Drehzahlen usw.

Was macht Jongia-LiquidZ mit all diesen Daten?
Alle Daten der Sensoren werden vom „LiquidZ-Team“ von Jongia gesammelt und analysiert.
Dieses Team besteht aus Experten für Datenwissenschaft und Prozesstechnologie.
Die Kombination aus Datenanalyse und deren Umsetzung in prozesstechnische Parameter ist die Kernkompetenz des LiquidZ-Teams.
Die Übersetzung der Daten in die Prozessoptimierung ermöglicht es dem LiquidZ-Team, die tatsächlichen Daten und Leistungen des Rührwerks zu melden.
Wenn diese tatsächlichen Werte mit den ursprünglich initiierten Parametern des Prozesses verglichen werden, werden einige oder viele Unterschiede aufgedeckt, was einen Einblick in den Prozess ermöglicht.
Was bedeutet das für Ihren Prozess?
Das bedeutet, dass abgebildet werden kann, wie Ihr Prozess in Bezug auf Prozesseffizienz, Chargenzeiten, Energiereduzierung, aber auch Rohstoffzugaben tatsächlich abschneidet.
Das bedeutet: Mit „DNA of Mixing“ können Sie Einblicke in Ihren Prozess gewinnen und so optimieren und Geld sparen!
Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an unser Vertriebsteam (siehe unten).
Verwandte Artikel

Jongia experimentiert mit intelligenten Sensorkugeln
„Die Smarbles rühren sich“, schreibt die Antea Group über die vielversprechende Entwicklung des kleinen, intelligenten Sensorballs „Smarble“. In letzter Zeit folgten die Entwicklungen in rasantem Tempo aufeinander, und der Smarble wurde zum ersten Mal in der Praxis eingesetzt, und zwar

Offizielle Kick-off Innovation „Der smarte Rührwerke“
Beim Tag der offenen Tür von „the new Jongia“ am 13. November 2019 wurde eine Präsentation über die Innovationen gehalten, an denen Jongia arbeitet. Dazu gehörte ein Einblick in die Welt der Sensoren, Daten und sich bewegenden Flüssigkeitskugeln. Klingt aufregend?

LiquidZ Sensortechnik mit GMB
LiquidZ Sensor-Technik LiquidZ Sensor Technik Wie die DNA des Mischens einen Einblick in den Schlammbehandlungsprozess gewähren kann. Jongia Mixing Technology und GMB haben gemeinsam ein Projekt am RWZI in Utrecht (Hoogheemraadschap de Stichtse Rijnlanden – HDSR) gestartet, bei dem Sensoren
Kontaktieren Sie unser spezialisiertes Team für alle Ihre Fragen

Sander Oost
Area Sales Manager
Area Benelux
