Fraud Blocker Steinfort Glas entscheidet sich für Jongia Mixing Technology

Steinfort Glas entscheidet sich für Jongia Mixing Technology

Treffen Sie Herrn Gerlof Reineker, den Geschäftsführer von Steinfort Glas in Franeker. Steinfort Glas ist auf die Verarbeitung von Flachglas für verschiedene Anwendungen spezialisiert. Das Unternehmen kauft große Glasscheiben und verarbeitet sie zu Produkten wie Duschtüren, Büroverglasungen, Buswartehallen, Dekorglas und Glaskonstruktionen.

Die Glasverarbeitung umfasst den Schleifprozess, bei dem Kühlwasser das Glasmahlgut in den Wasserkreislauf befördert. Dieses Kühlwasser landet schließlich in großen Absetzbecken mit einem Fassungsvermögen von etwa 20.000 Litern. In diesen Wannen bildet sich eine Sedimentationsschicht aus Glasschliff, die bisher zweimal im Jahr entfernt werden musste.

Dank einer innovativen Lösung von Jongia ist dieser manuelle Entfernungsprozess nicht mehr notwendig. Jongia lieferte Rührwerke, die das Kühlwasser in ständiger Bewegung halten und so verhindern, dass sich das Glasmahlgut absetzt und aufgefangen wird.

Die Installation dieser Rührwerke war eine Herausforderung, da sie unter dem Boden der Becken angebracht werden mussten. Trotz der quadratischen Form der Tanks hat Jongia ein System entwickelt, bei dem zwei Rührwerke pro Tank den gesamten Inhalt in Bewegung halten und so eine Sedimentation verhindern.

Möchten Sie mehr über Jongia Mixing Technology erfahren? Wenn ja, kontaktieren Sie uns bitte unter www.jongia.com oder sales@jongia.com.

Kontaktieren Sie unser spezialisiertes Team für alle Ihre Fragen

Verwandte Artikel

Jongia Mixing Technology Roerwerken in process installaties

Jongia Mixing Technology Rührwerke in Prozessanlagen

Diese Reaktoranlage von Veenbrink RVS, ausgestattet mit Jongia-Rührwerken, bildet die Grundlage für die Polymerproduktion. Das System wird in einer ATEX-klassifizierten Zone eingesetzt: die Ausrüstung Zone 1 IIB T2, während der Raum selbst als Zone 2 IIB T2 bezeichnet wird. Darüber

Mehr lesen "
BiogasPlus Jongia Mixing Technology

VVTI Biogas Tilburg

VTTI Biogas Tilburg entwickelt eine neue Bioenergieanlage, die sich auf die Verarbeitung organischer Abfälle konzentriert. Die Anlage soll jährlich etwa 23 Millionen Kubikmeter Biogas produzieren. Ein Teil davon wird in grünes Gas für das niederländische Gasnetz umgewandelt, das ausreicht, um

Mehr lesen "
Nach oben scrollen

Download
Paint & Coatings Industry Leaflet

We will send the PDF to your email address.

paint & coatings
Paint & Coatings Leaflet

Please visit our Privacy Policy to understand how we manage your data.

Download
Juice Industry Leaflet

We will send the PDF to your email address.

juice industry
Juice Industry Leaflet

Please visit our Privacy Policy to understand how we manage your data.